Modell- und Demonstrationsvorhaben von Maßnahmen zur Stärkung der funktionellen Biodiversität für eine nachhaltige Produktion im Obstanbau
Im Rahmen eines vierjährigen Demonstrationsvorhabens sollen Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung mit dem Ziel der Verstärkung der funktionellen Biodiversität an einer Anzahl von kooperierenden Demonstrationsbetrieben im Kernobstanbau...
Laufzeit: 2023-01-01 bis 2026-12-31Resistenzmanagmentstrategien von Baculovrien im biologischen Pflanzenschutz
Laufzeit: 2024-04-01 bis 2027-03-31Parasitoide gegen invasive Schadlepidopteren
In einer deutsch-japanischen Kooperation werden die Parasitoidengemeinschaften von Schadlepidopteren (z.B. Buchsbaumzünsler), die in Asien heimisch sind, aber in Deutschland invasiv, in Japan bestimmt und auf ihre Eignung als natürliche...
Laufzeit: 2024-04-01 bis 2026-03-31Förderung von Insekten in Agrarlandschaften durch integrierte Anbausysteme mit nachwachsenden Rohstoffen - Teilvorhaben Effekt auf Nützlinge (Schwebfliegen)
FInAL verfolgt das Ziel, im Rahmen von Landschaftslaboren, in drei typischen Agrarlandschaften Deutschlands, innovative und komplexe insektenfreundliche Maßnahmen im Landschaftskontext zu entwickeln, zu testen, zu demonstrieren und modellhaft...
Laufzeit: 2022-10-01 bis 2025-09-30Vertikale Agri-Photovoltaik im Ackerbau: Agrarwissenschaftliche Untersuchungen und Auswirkungen auf die Biodiversität
Um gesetzte Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen ist ein enormer Ausbau der erneuerbaren Energien notwendig, darunter auch die Solarenergie. Um einen Landnutzungskonflikt zwischen Landwirtschaft und Energieerzeugung zu vermeiden,...
Laufzeit: 2023-10-01 bis 2026-09-30Erarbeitung von Strategien zu Erhalt und Verbesserung der Ertragsstabilität und der Nutzung funktioneller Biodiversität sowie der Reduktion des Pflanzenschutzaufwandes im Ökologischen Tafelapfelanbau
Ziel des Projekts ist es, die bestehenden Schwachstellen des Anbausystems im ökologischen Tafelapfelanbau gezielt zu bearbeiten und Kombinationsstrategien zu entwickeln, die sowohl die Ertragsstabilität verbessern als auch zu einer Reduktion des...
Laufzeit: 2023-01-15 bis 2028-01-31Integriertes Management der Tomatenminiermotte (Tuta absoluta) (Meyrick) (Lepidoptera: Gelechiidae): Kombination von Bekämpfunbgsbausteinen
Laufzeit: 2023-06-01 bis 2025-05-31Optimierung der Nützlingsförderung in Schutzgebieten zur Stärkung des biologischen Pflanzenschutzes
Die Vorlaufstudie soll exemplarisch in einer Landschaft des Rhein-Neckar-Gebiet erfolgen (Schutzgebiete in Form von z.B. Streuobstwiesen, Naturschutzgebiete in Gewässer-bzw. Aulandschaften, kleinere Waldinseln, magere Mähwiesen) bzw. in...
Laufzeit: 2022-11-01 bis 2025-10-31Alternative Biopestizide für sicheren integrierten Pflanzenschutz und Wassermanagement in der MINA Region
Das JKI wird unterstützend beim Projektmanagement und der Projektkoordination beteiligt sein, insbesondere durch die Koordination der Aktivitäten des WP2 sowie der Erstellung der WP- und Teilprojektberichten. Durch Einbindung des...
Laufzeit: 2023-06-01 bis 2026-05-31Modell- und Demonstrationsvorhaben von Maßnahmen zur Stärkung der funktionellen Biodiversität für eine nachhaltige Produktion im Obstanbau
Im Rahmen eines vierjährigen Demonstrationsvorhabens sollen Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung mit dem Ziel der Verstärkung der funktionellen Biodiversität an einer Anzahl von kooperierenden Demonstrationsbetrieben im Kernobstanbau...
Laufzeit: 2023-01-01 bis 2026-12-31