Institut für Biologischen Pflanzenschutz
Mikrobielle Pflanzenschutzmittel bilden einen bedeutenden Eckpfeiler der biologischen Bekämpfung von Schadinsekten im ökologischen Anbau in verschiedener landwirtschaftlichen Kulturen. Zudem haben Sie eine stark zunehmende Bedeutung als Alternative zu chemisch-synthetischen Insektiziden in integrierten Anbausystemen. Die Anwendung von Baculoviren zur Bekämpfung von Schadraupen (Lepidoptera) ist sehr effektiv, umweltfreundlich und sicher für den Menschen. Allerdings erhöht die vermehrte Nutzung dieser Viren das Risiko einer Resistenzselektion in den Populationen der entsprechenden Zielinsekten, wie es z.B. für der Obstmade Cydia pomonella gegenüber dem Apfelwicklergranulovirus (CpGV) in Deutschland oder beim Teetortrix Adoxophyes honmai gegenüber dem Baculovirus AdhoMNPV beobachtet wurde. Allein in Deutschland wurden Resistenzen gegenüber CpGV in mehr als 60 ökologisch bewirtschafteten Apfelanlagen nachgewiesen. Das geplante Kooperationsprojekt im Rahmen der deutsch-japanischen Zusammenarbeit verfolgt das Ziel, die Resistenzmechanismen in beiden oben genannten Insekten/Baculoviren-Systemen zu identifizieren. Hierzu soll die wissenschaftliche und technische Expertise in beiden Institutionen kombiniert werden, um die zellulären und molekularen Resistenzmechanismen zu entschlüsseln. Es werden Studien zur Rezepterbindung der Viren und der Apoptosisinduktion durchgeführt. Basierend auf den neuesten Genomsequenzierungsmethoden sollen Kandidatengene bzw. genetische Marker identifiziert werden, die an der Resistenz beteiligt sind. Diese Marker sollen für die Entwicklung eines molekularen Resistenzmonitorings genutzt werden, das es ermöglichen wird, entsprechende Resistenzallele in den betreffenden Insektenpopulationen zu quantifizieren. Die entwickelten Monitoringmethoden sollen so zu einem effizienten Resistenzmanagement beitragen, um die nachhaltige Anwendung dieser Viren in ökologischen und integrierten Anbausystemen zu gewährleisten.
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft