Staging!

Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Navigation

Inhalt: JKI-Rebenzüchtung mit Stand auf der Fachmesse EUROVINO 2025

Vom 09. bis 10. März nahm das JKI an der Weinfachmesse in Karlsruhe teil. Die JKI-Rebenzüchtung stellte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir beim JKI-Standbesuch die neuen PIWI-Rebsorten Calardis Soleil (Weißwein) & Calardis Royal (Rotwein) vor, die im vergangenen Jahr beim Bundessortenamt eingereicht wurden.

(Karlsruhe/Siebeldingen) Vom 9. bis 10. März nahm das JKI-Institut für Rebenzüchtung (ZR) an der EUROVINO Fachmesse für Wein- und Schaumweinerzeugnisse in Karlsruhe teil.

Das JKI begreift seinen Messeauftritt als Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis. Wie bereits im Vorjahr wurden am JKI-Stand wissenschaftliche Arbeiten und die robusten und klimaangepassten Rebsorten (PIWIs) präsentiert. 

Auf seinem Messerundgang anlässlich der EUROVINO, besuchte auch Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir den Stand des JKI. In Halle 1/Stand C 35  informierte Prof. Dr. Oliver Trapp, Leiter des JKI-Instituts für Rebenzüchtung, den Minister über das Reben-Zuchtprogramm. Den Fokus legte er dabei auf widerstandsfähige Rebsorten und die daraus bisher hervorgegangenen PIWI-Neuzüchtungen. 

Dieses Jahr gab es zwei Innovationen zu verkosten: die neuen JKI-PIWI-Rebsorten Calardis Soleil (Weißwein) & Calardis Royal (Rotwein), die im vergangenen Jahr beim Bundessortenamt eingereicht wurden. Die neuen Rebsorten zeichnen sich durch gute Resistenzen gegen Schaderreger, Schädlinge, aber auch abiotische Faktoren wie Hitze aus – bei gleichbleibend hoher Produktqualität. Neben den Neuankömmlingen im JKI-Sortiment wurden auch Weine der bereits bekannten PIWI-Sorten Calardis Blanc, Calardis Musqué und ein Sekt der Rebsorte Regent vorgestellt.

Zudem präsentierten die Kolleginnen und Kollegen der JKI-Rebenzüchtung das von der EU-geförderte Projekt KliWiReSSE, bei dem das Institut ZR gemeinsam mit den Projektpartnern die genetischen Grundlagen für eine hohe Widerstandskraft der Trauben gegen Sonnenbrand untersucht.

Veröffentlicht am