Inhalt: Aktuelles

Botschafterin der Republik Kolumbien in der Bundesrepublik Deutschland I.E Yadir Salazar Mejía besucht das JKI
Am 24. März 2025 begrüßte das JKI in Quedlinburg die Botschafterin Kolumbiens, I.E. Yadir Salazar Mejía, ihren Attaché Joan Guerrero sowie weitere Gäste.

JKI erneut mit Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet
Das Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH zeichnete das JKI zum zweiten Mal für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik aus.

JKI-Rebenzüchtung mit Stand auf der Fachmesse EUROVINO 2025
Vom 09. bis 10. März nahm das JKI an der Weinfachmesse in Karlsruhe teil. Die JKI-Rebenzüchtung stellte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir beim JKI-Standbesuch die neuen PIWI-Rebsorten Calardis Soleil (Weißwein) & Calardis Royal (Rotwein) vor, die im vergangenen Jahr beim Bundessortenamt…
Pressemitteilungen

PI2025-02: Einschleppung von Pflanzenkrankheiten verhindern: Inspektionsdienste für Pflanzengesundheit werden fortgebildet
Zum 20. Mal richtet das Julius Kühn-Institut (JKI) den Workshop in Braunschweig aus, um die Länderbehörden über neu eingeschleppte Krankheiten zu informieren und in der Erkennung verdächtigen Pflanzenmaterials zu schulen.

PI2025-01: Regenwürmer mögen Blühstreifen: Auch die unterirdische Artenvielfalt profitiert von mehrjährigen Strukturen
Forschende des Julius Kühn-Instituts (JKI) weisen im Vergleich mit angrenzenden Winterkulturen dreimal so viele Regenwürmer in mehrjährigen Blühstreifen nach. Untersucht wurden 46 Flächen in Deutschland.

PI2024-17: Ammenbienen halten Nachwuchs gesund, indem sie Pflanzenschutzmittelrückstände aus dem Futter filtern
JKI-Forschende beschreiben in Current Biology, dass Fungizid-Konzentrationen nach gängiger Feldanwendung unter dem Schwellenwert für potenziell toxikologische Effekte für Bienenvölker liegen. Ergebnisse stammen aus bundesweitem Feldversuch an fünf Standorten.