Institut für Strategien und Folgenabschätzung
Im Rahmen eines vierjährigen Demonstrationsvorhabens werden Maßnahmen zur Förderung der funktionellen Biodiversität im Kernobstbau untersucht. Die Untersuchungen erfolgen auf je 4-6 kooperierenden Demonstrationsbetrieben in den Regionen Nord, Süd, West und Ost. Die Maßnahmen werden durch die einzelnen Regionalkoordinatoren vor Ort durchgeführt. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch das JKI in den Fachinstituten OW, BI und SF. Ziel ist eine validierte Handlungskette zur Förderung der funktionalen Biodiversität, die auch hinsichtlich Praktikabilität und Wirtschaftlichkeit bewertet wird. Aufbauend auf Erfahrungen aus Vorgängerprojekten bzw. aus Maßnahmenkatalogen, die in diesen Projekten erarbeitet wurden, werden betriebsgerechte Werkzeuge identifiziert, ihre Anwendbarkeit geprüft, mögliche Verbesserungen der Maßnahmen erarbeitet und diese dann so umgesetzt, dass über mehrere Jahre die erstrebte ökologische Aufwertung und mögliche Effekte auf die Schädlingsregulierung beobachtet und demonstriert werden können.
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft